Hallo und herzlich willkommen auf classic.rad.de!

Ich habe in den letzten drei Jahren viele Fahrräder aus den vergangenen 70 Jahren für kleines Geld erworben oder geschenkt bekommen. Mittlerweile sind es über 60 Exemplare (manchmal auch Fragemente), die ich größtenteils in Einzelteile zerlegt und geputzt habe - immer in der Hoffnung, eines Tages die nötige Zeit zum Wiederaufbau des einen oder anderen Schätzchens zu finden. Auch habe ich eine ganze Kofferraumladung mit Naben, Nabenteilen, Kugelringen, Schalthebeln und vielen anderen Schätzchen aus vergangenen Jahrzehnten erworben. Vor allem die Nachhaltigkeit der Torpedo-Naben von Fichtel &Sachs hat es mit angetan. Man kann sie komplett in alle Einzelteile zerlegen, defekte Teile ersetzen und wieder zusammenbauen. Dies geschieht bei mir vorwiegend mit "Opferteilen" aus anderen gebrauchten Naben oder - falls bezahlbar - aus alten Lagerbestandsteilen, die noch bei manchen Händlern gekauft werden können. Auf www.velo-classic.de oder www.scheunenfun.de  findet man noch eine Menge davon. 

Vielleicht wird es auch möglich ein kleines Fahrrad-Museum mit den Rädern und/oder deren Einzelteilen aus der Wirtschaftwunderzeit einzurichten. Vor allem die 26 Zoll-Modelle auf den 50er/60er und 70er Jahren haben es mir angetan. Da werden Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend wach. Glockendeckel fahren auf der Dorfstraße, Radtouren in die Berge mit Torpedo 3-Gang-Schaltung und Sack und Pack auf dem Gepäckträger. Auch die ersten Reparatur-Erfahrungen mit Schlauch flicken oder Lichtbirnchen wechseln wurden dabei gemacht.

Auf dieser Seite möchte ich Stück für Stück den Großteil der Teile katalogisieren und auch das ein oder andere restaurierte Rad dem interessierten Besucher zeigen.

Edgar Kalb, 19.12.2022